Handwerkskammer

Handwerkskammer
Hạnd|werks|kam|mer 〈f. 21Körperschaft zur Vertretung der Interessen der Handwerker

* * *

Hạnd|werks|kam|mer, die:
Interessenvertretung des ↑ Handwerks (2) in Form einer Körperschaft des öffentlichen Rechts.

* * *

Handwerkskammer,
 
Selbstverwaltungskörperschaft des öffentlichen Rechts zur Vertretung der Handwerksinteressen (§ 90 Handwerksordnung [HandwO]). Aufgaben der Handwerkskammern sind die Förderung von Handwerk und handwerklichen Einrichtungen, besonders Genossenschaftswesen, gutachtliche Unterstützung der Behörden, Führung der Handwerksrolle, Regelung der Berufsausbildung sowie der Gesellen- und Meister-Prüfungsordnungen, Fortbildung der Meister und Gesellen gemeinsam mit den Innungsverbänden, Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen, Beilegung von Streitigkeiten zwischen Handwerkern und ihren Kunden, Förderung der Formgestaltung, Unterstützung Not leidender Handwerker und Gesellen, Aufsicht über Innungen und Kreishandwerkerschaften.
 
Die Handwerkskammern werden von der obersten Landesbehörde (Landeswirtschaftsministerium) errichtet, die auch die Aufsicht ausübt. Zur Handwerkskammer gehören die selbstständigen Handwerker und die Inhaber handwerksähnlicher Betriebe des Handwerkskammerbezirks sowie die Gesellen, andere Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge dieser Gewerbetreibenden. Alle Handwerksbetriebe (Handwerksberufe der Anlage A zur HandwO) und handwerksähnliche Gewerbebetriebe (Anlage B zur HandwO) sind Pflichtmitglieder in der Handwerkskammer. Die Handwerkskammern werden finanziert durch die Beiträge der Mitgliedsbetriebe sowie durch Gebühren und sonstige Einnahmen. - Organe der Handwerkskammer sind: die Vollversammlung, deren Mitglieder zu einem Drittel Gesellen sind, der Vorstand, dem die Leitung der Kammer obliegt, sowie die zur Unterstützung des Vorstands gebildeten Ausschüsse.
 
In Deutschland sind die Handwerkskammern in den Ländern in Handwerkskammertagen, auf Bundesebene im Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) zusammengeschlossen. Darüber hinaus tragen die Handwerkskammern gemeinsam mit den Zentralfachverbänden (Innung) sowie den wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des Handwerks den Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH).
 
In Österreich wird die Vertretung des Handwerks von den Kammern der gewerblichen Wirtschaft im Rahmen der Sektion Gewerbe wahrgenommen. Auch in der Schweiz sind Handwerkskammern nach deutschem Recht unbekannt.

* * *

Hạnd|werks|kam|mer, die: Interessenvertretung des Handwerks (2) in Form einer Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handwerkskammer — 100 Jahre Handwerkskammern in Deutschland: Briefmarke aus dem Jahr 2000 Eine Handwerkskammer ist eine in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung des gesamten Handwerks in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Handwerkskammer Dresden — Die Handwerkskammer Dresden ist eine von drei Handwerkskammern in Sachsen und eine von insgesamt 53 Handwerkskammern in der Bundesrepublik Deutschland. Zur Dresdner Kammer gehören nach dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) ca.… …   Deutsch Wikipedia

  • Handwerkskammer Hamburg — am Holstenwall Die Handwerkskammer Hamburg ist die auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg zuständige Handwerkskammer als Interessenvertretung und Dienstleister für das ansässige Handwerk, handwerksähnlicher Betriebe und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Handwerkskammer Trier — Die Handwerkskammer Trier ist eine von 53 Handwerkskammern in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld — Die Handwerkskammer Ostwestfalen Lippe zu Bielefeld (OWL) ist eine von 53 Handwerkskammern in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade — Das Von Veltheimsche Haus: Verwaltungssitz der Handwerkskammer in Braunschweig. Die Handwerkskammer Braunschweig Lüneburg Stade ist eine Selbstverwaltungseinrichtung des gesamten Handwerks und des handwerklichen Gewerbes in ihrem Kammerbezirk.… …   Deutsch Wikipedia

  • Handwerkskammer für Ostfriesland — Die Handwerkskammer für Ostfriesland ist die auf dem Gebiet Ostfrieslands, also dem der Landkreise Aurich, Leer und Wittmund sowie der kreisfreien Stadt Emden zuständige Handwerkskammer als Interessenvertretung und Dienstleister für das ansässige …   Deutsch Wikipedia

  • Handwerkskammer Bremen — Die Handwerkskammer Bremen ist in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts auf dem Gebiet der Freien Hansestadt Bremen die zuständige Handwerkskammer als selbstverwaltete Interessensvertretung und Dienstleister für das ansässige… …   Deutsch Wikipedia

  • Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen — Hauptgebäude der Handwerkskammer Hildesheim Südniedersachsen Die Handwerkskammer Hildesheim Südniedersachsen vertritt als Handwerkskammer die Interessen des gesamten Handwerks in ihrem Bezirk. Das sind rund 8.000 Betriebe mit circa 52.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Handwerkskammer Region Stuttgart — Ansicht des Servicegebäudes der Handwerkskammer Region Stuttgart Die Handwerkskammer Region Stuttgart ist eine von 53 Handwerkskammern in der Bundesrepublik Deutschland. Nach der Zahl ihrer Mitglieder ist sie die größte der acht Handwerkskammern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”